Zum Inhalt springen

Begegnung

Wachstum

Leidenschaft

 

Wir sehnen uns als Kinder Gottes nach dem, was er uns zusagt: nach einem Leben voller Liebe, Barmherzigkeit und echter Leidenschaft! Deshalb machen wir uns gemeinsam auf die Suche nach Momenten, in denen wir seiner Gegenwart begegnen, um uns von ihm verändern zu lassen. Unsere Gemeinde soll uns herausfordern, in der Weite, Tiefe und Lebendigkeit des Glaubens zu wachsen und uns ausrüsten, um die Welt zu verändern, nicht indem wir ihr unseren Stempel aufdrücken, sondern indem wir Gutes tun und ein Stück Himmel auf diese Erde holen.

VISION

Was uns Wirklich Wichtig ist:

"Näher zu Jesus und zu echter Leidenschaft."

Nicht als Selbstzweck, sondern im ganzheitlichen Sinn: Wir wollen Wachstum im Glauben fördern und Menschen ausrüsten, als Christen dieser Welt zu begegnen und sie zum Besseren zu verändern – sei es in unserer Gemeinde oder sonst wo in der Welt.

Generationen-überschreitende Beziehungen sind nachweislich Katalysator für geistliches Wachstum. Deshalb arbeiten wir bewusst generationen-verbindend und fördern diese Beziehungen. Unterschiedliche Generationen wollen wir gezielt in Kontakt miteinander bringen. 

Wir sehen in unserer Vision auch eine Verantwortung. Deshalb werden wir unsere Ressourcen bewusst bündeln und unsere Prioritäten klar setzen. Dazu gehört es, Schulungen anzubieten, Mitarbeiter zu fördern, und ihnen dabei zu helfen, ihre Gaben und Talente zu entdecken und einzusetzen. 

Wir eröffnen Menschen Orte und Möglichkeiten der Gottesbegegnung und seiner Gegenwart. Dazu entwickeln wir Angebote, die unterschiedliche Zugangswege zu Gott eröffnen.

Unser Glaube soll immer stärker und lebendiger werden und unser ganzes Leben bestimmen. Wir träumen von mehr Weite und Tiefe, Barmherzigkeit und Liebe im Glauben. 

Darum suchen wir Gelegenheiten, Gottes Gegenwart zu erleben und uns von ihm verändern zu lassen.

Pastoren

Unsere Pastoren

Sven Franke

Geschäftsführender Pastor

Glaube, Menschen, Wissenschaft. Schon immer begeistert und fasziniert von diesen Faktoren des menschlichen Lebens hat Sven nach seinem Abitur und dem daran anschließenden Grundwehrdienst zunächst Theologie an der Internationalen Hochschule Liebenzell und schließlich Luft- und Raumfahrttechnik an der Universität Stuttgart studiert. Es folgten ein Masterstudium in integrativer Beratung an der Internationalen Hochschule Liebenzell und eine Ausbildung zum ZRM® – Trainer.

Vor er 2018 als Pastor im Gemeinschaftsbezirk Schopfloch angestellt wurde war er unter anderem als Jugendpastor im SV Bezirk Stuttgart angestellt.

Seit 2013 ist Sven mit Sarah Franke verheiratet. Gemeinsam haben sie einen Sohn und sind als Familie immer auf der Suche, die Liebe zu Jesus und die Begeisterung für die Gemeinde anderen weiterzugeben.

Chris Bühner

Jugendpastor

Nach seinem Abitur hat Chris zunächst Theologie an der Internationalen Hochschule Liebenzell studiert, vor er 2020 als Jugendpastor im Gemeinschaftsbezirk Schopfloch angestellt wurde. Seit 2023 macht Chris außerdem nebenberuflich seinen Master (M.A.) in Theologie an der IHL.

Seit 2020 ist Chris mit Hanna Bühner verheiratet. Gemeinsam haben sie einen Sohn und sind als Familie immer offen für Austausch, tiefgründige Gespräche und auch einfach eine gute Zeit.

Spendiert man Chris ein Döner, ist eine schöne Zeit mit guter Unterhaltung garantiert.

Teams

Unsere Teams

Leitung

Sven Franke
Johannes Müller
Andreas Junt
Timo Ziegler
Christoph Haag
Simon Müller
Ruth Ruhland
Markus Kugler

Das Team Gemeindeleben sorgt für all das, was unsere Gemeinschaft lebendig macht: Es koordiniert Veranstaltungen, Freizeiten, Feste und regelmäßige Gruppenangebote – von Frauen- und Männeraktionen über Seniorennachmittage bis hin zu Gemeindeausflügen oder Begegnungswochen. Ziel ist es, Räume der Begegnung zu schaffen, in denen Beziehungen wachsen und Glaube im Alltag gelebt wird. Die Mitglieder des Teams behalten den Überblick, fördern neue Ideen und unterstützen Gastgeber und Gruppenleitungen ganz praktisch bei der Umsetzung.

Verantwortlich: Timo Weisser | Alexander Baun | Sven Franke

Kontakt

Im Zentrum dieses Teams steht die geistliche Entwicklung jedes Einzelnen – persönlich und gemeinsam. Das Team begleitet unsere Kleingruppen und Gebetsgruppen, organisiert geistliche Impulse und Schulungen für Mitarbeitende, kümmert sich um seelsorgerliche Angebote und fördert eine Kultur der gegenseitigen Ermutigung und Verantwortung. Es behält im Blick, wo Menschen auf dem Weg mit Jesus Unterstützung, Anleitung oder Herausforderung brauchen – und schafft passende Angebote dafür.

Verantwortlich: Sieglinde Eberhardt | Simon Müller | Daniel Kugler | Sven Franke

Kontakt

Der Gottesdienst ist der wöchentliche Treffpunkt für viele – geistlich, gemeinschaftlich und organisatorisch. Das Gottesdienstteam ist verantwortlich für die übergreifende Planung unserer Gottesdienste, sorgt für Struktur, thematische Ausrichtung und Qualität. Es koordiniert die verschiedenen Dienstbereiche wie Musik, Technik, Moderation, Predigt, Begrüßung und Deko. Gleichzeitig denkt das Team darüber nach, wie unsere Gottesdienste einladend, lebensnah und glaubensstärkend gestaltet werden können – für die Gemeinde und für Gäste.

Verantwortlich: Markus Kugler | Alena Haag | Jonas Lüttmann | Sven Franke

Kontakt

Dieses Team sorgt dafür, dass Informationen gut fließen – nach innen und außen. Es kümmert sich um interne Kommunikation (Newsletter, E-Mails, Schaukästen, Plakate, Gemeindeinfos) und pflegt Adresslisten und Kontakte. Gleichzeitig übernimmt es Verantwortung für die Öffentlichkeitsarbeit: Pressemitteilungen, Social-Media-Beiträge, Homepage-Pflege und den Kontakt zu Kommune, Kirche, Verband und weiteren Partnern. Ziel ist es, dass Menschen gut informiert, eingeladen und verbunden sind – in der Gemeinde und darüber hinaus.

Verantwortlich: Christoph Haag | Karin Lüttmann | Sven Franke

Kontakt

Ohne zuverlässige Strukturen im Hintergrund läuft nichts – darum sorgt dieses Team für Ordnung, Sicherheit und Funktionsfähigkeit. Es ist zuständig für unsere Gebäude und Räume, die technische Ausstattung, die Sauberkeit, Reparaturen, die Koordination von Raumnutzung und ggf. Vermietung. Auch administrative Aufgaben wie Buchhaltung, Inventarpflege oder Versicherungsfragen werden hier übernommen. Kurz gesagt: Dieses Team sorgt dafür, dass alles läuft – im Hintergrund, aber unverzichtbar.

Verantwortlich: Timo Ziegler | Sigfried Kalmbach | Karin & Hajo Lüttmann | Sven Franke

Kontakt

VERBAND

LGV & SWD-EC

Liebenzeller Gemeinschaftsverband e.V.

Der Liebenzeller Gemeinschaftsverband e.V. (LGV) ist generationenübergreifend tätig und sorgt umfassend für die geistliche Versorgung seiner Besucher und Gemeindemitglieder, d.h. er erfüllt kirchliche Aufgaben. Der LGV weiß sich den evangelischen Landeskirchen verbunden, in deren Gebiet seine Gemeinden/Gemeinschaften bestehen. Um dieser Verbundenheit Ausdruck zu verleihen, wurden bzw. werden Vereinbarungen mit der jeweiligen Landeskirche abgeschlossen. Der Verband bietet auch Menschen, die keiner oder einer anderen kirchlichen Konfession angehören, in seinen Gemeinden geistliche Heimat.

Der LGV ist gegliedert in 47 Gemeindebezirke mit rund 270 Orten in Baden-Württemberg, Bayern, Rheinland-Pfalz und Hessen. Seine ca. 130 Gemeinschaftspastoren, GemeindediakonInnen und JugendpastorInnen sowie zahlreiche ehrenamtliche MitarbeiterInnen, gestalten die Gemeindearbeit vor Ort. Der LGV erreicht mit seinen Verbandsveranstaltungen und vor Ort über 19.000 Erwachsene, Jugendliche und Kinder.

Der Verband ist ein gemeinnütziges Werk und finanziert sich durch Spenden.

Er gehört dem Evangelischen Gnadauer Gemeinschaftsverband an.
Außerdem ist der Verband Mitglied im Diakonischen Werk Württemberg und mit der Liebenzeller Mission und dem SWD-EC-Jugendverband verbunden.

Durch die Deutsche Evangelische Allianz gibt es an vielen Orten eine gute Beziehung zu Christen aus Kirchen, Freikirchen und anderen Gemeinschaften.

Südwestdeutscher Jugendverband „Entschieden für Christus“ (EC) e.V.

Der Südwestdeutsche Jugendverband „Entschieden für Christus“ (EC) e.V. ist eine selbständige Jugendorganisation innerhalb der Evangelischen Landeskirche und zugleich Teil einer weltweiten Bewegung. Ziel unserer Arbeit ist, dass Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene Jesus Christus kennenlernen und von seiner Liebe für uns Menschen erfahren. Dies geschieht sowohl bei regelmäßigen Events als auch in unseren wöchentlichen Kreisen, die der Kern unserer Arbeit sind.

Nicht jeder Ort hat eine eigene Jugendarbeit – diese „weißen Flecken“ auf der Landkarte möchten wir unterstützen und voran bringen. Der Südwestdeutsche Jugendverband [SWD-EC-Verband] ist einer der 17 Landesverbände, die im Deutschen EC-Verband zusammengeschlossen sind. Vor Ort arbeiten wir als EC-Jugendarbeiten in erster Linie mit Landeskirchlichen Gemeinschaften, Kirchengemeinden und Stadtmissionen zusammen. Unsere Arbeit ist überwiegend ehrenamtlich organisiert und wird durch Spenden finanziert. In 12 Kreisverbänden vereint der SWD-EC-Verband inzwischen 120 Jugendarbeiten. In über 40 weiteren Orten sind wir zusätzlich aktiv. Vor Ort wird in jedem EC ein Jugendkreis angeboten. Darüber hinaus finden wöchentlich mehr als 100 Teenkreise sowie über 400 Jungscharen und Kinderkreise statt. In Württemberg, Baden, Franken und in der Pfalz werden somit jede Woche über 11.000 Kinder und Jugendliche erreicht. Neben zusätzlichen zahlreichen Schulungen und Events sind über 6000 Teilnehmer auf Zeltlagern, Camps und Freizeiten dabei. Der Fokus bleibt aber auf den wöchentlichen Kreisen – denn ohne nachhaltige Arbeit vor Ort verläuft das meiste im Sand. Mitgliedschaft oder Konfessionszugehörigkeit setzen wir nicht voraus. Jeder ist willkommen!​

Liebenzeller Mission

Wir unterstützen die Liebenzeller Mission. Dazu gehören über 200 Missionare, die sich weltweit engagieren um Gottes Liebe an die Menschen weiterzugeben. Wir unterstützen sie im Gebet, persönlichen Kontakt und durch Einzelspenden. Wir freuen uns immer, wenn wir einen “unserer Missionare” im Gottesdienst begrüßen und neues aus ihrer Arbeit erfahren dürfen. 

Kontaktiere uns.

Fragen? Anregungen? Hier kannst Du mit uns in Kontakt kommen.


Kirchsteige 20
72296 Schopfloch


Sven Franke
07443 2864721
sven.franke@lgv.org


LGV-Gemeinschaft Schopfloch
DE13 6039 1310 0143 0050 49